Schallschutznachweis
Schallschutznachweise für Wohn- und Nichtwohngebäude: Mit dem passenden Schallschutz reduzieren Sie den Lärm in Wohn- und Arbeitsumgebungen. Das on. ingenieurbüro erstellt professionelle Schallschutznachweise für Ihre Immobilie.
Schallschutz nachweisen lassen
Die Schallschutz-Experten des on. ingenieurbüros stellen Ihnen einen Schallschutznachweis über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für Neubauten und Sanierungen aus. Ein Schallschutznachweis gibt Auskunft darüber, ob die Grenzwerte des Mindestschallschutzes gegen Außenlärm eingehalten werden. Der Schallschutznachweis ist als Teil des Baugenehmigungsverfahrens und unter anderem für Mehrfamilienhäuser, Krankenhäuser, Schulen oder Bürogebäude und Hotels vorgeschrieben. Ein Schallschutznachweis bestätigt zudem die Qualität der Bauausführung, denn nur durch das Zusammenspiel von Dämmung, Materialien und Verarbeitung wird ein ausreichender Schallschutz erreicht.
Das erledigen wir
Schallschutznachweise
Auflistung und Überprüfung aller notwendigen Schallschutzanforderungen für Neubau und Sanierung.
5 Vorteile
für Schallschutz in Mehrfamilienhäusern, Seniorenresidenzen und Bürokomplexen
Ein funktionierender Schallschutz bringt eine Reihe von Vorteilen vom gesteigerten Wohnkomfort, Gesundheitsschutz bis hin zur Wertsteigerung eines Immobilienobjekts.

Höherer Wohnkomfort in Wohnheimen

Wertsteigerung der Immobilie

Schutz der Privatsphäre und Gesundheit

Ruhige Arbeitsatmosphäre in Büros

Mehr Lebensqualität für Bewohnende

Häufige Probleme durch fehlenden Schallschutz
Fehlender Schallschutz kann zu einer ganzen Reihe von Problemen führen. Vor allem in Mehrfamilienhäusern kann ein fehlender Schallschutz zu Frust und Unruhe führen. Schallübertragungen durch unzureichend schallgedämmte Wände und Decken sowie ein kaum vorhandener Trittschallschutz begünstigen Lärm in Mehrparteienhäusern.
Auch undichte Türen oder Fenster können dazu führen, dass Außengeräusche im eigenen Zuhause oder in Gebäuden zu hören sind. Die Luftdichtheit von Gebäuden kann mittels eines Blower Door Tests nachgewiesen werden. Mithilfe einer dazugehörigen Leckageortung ist das Aufspüren von Fehlstellen in der Gebäudehülle möglich. So können mögliche Ursachen für fehlenden Schallschutz aufgedeckt werden.
Die Schallschutz- und Luftdichtheitsexperten des on. ingenieurbüros unterstützen Sie bei gesetzlichen Schallschutzanforderungen und erstellen für Sie einen aussagekräftigen Schallschutznachweis.
Ihr Ansprechpartner
für Schallschutznachweise
Bastian Neuhaus, Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz, Geschäftsführer
