Blower Door Tests in Paderborn
Die Profis des on. ingenieurbüros überprüfen mit einem Blower Door Test Ihr Gebäude in Paderborn auf Luftdichtheit und Leckagen – fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot für eine Blower Door Messung an!
Luftdichtheit per Blower Door Messung in Paderborn überprüfen lassen
Mit einem Blower Door Test überprüft das on. ingenieurbüro die Luftdichtheit von Gebäuden und identifiziert potenzielle Schwachstellen in der Gebäudehülle, die zu Energieverlusten oder Schäden führen können. Denn ein luftdichtes Gebäude spart langfristig Energiekosten und beugt Schäden vor – im Neubau und in Bestandsgebäuden. Unsere zertifizierten Ingenieure setzen die neueste Technik ein, um präzise Blower Door Tests und Leckageortungen in Paderborn durchzuführen.
Unsere Leistungen
Blower Door Test
Per Differenzdruckmessverfahren überprüfen wir die Luftdichtheit von Gebäuden.
Sorgfältige Leckageortung
Eine Leckageortung spürt Luftundichtheiten in der Gebäudehülle auf, um Bauschäden zu verhindern.
Messungen für Förderungen
Unsere Luftdichtheitsprüfer ermitteln, ob die geforderten nl50-Werte eingehalten werden.
Kontakt
Aufnehmen

Experten für Blower Door Tests in Paderborn
Das on. ingenieurbüro misst sowohl Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Bürogebäude als auch Gewerbeimmobilien in Paderborn. Lassen Sie sich gerne von unserem kompetenten Team über einen Blower Door Test für Ihr Gebäude beraten.
0521 759821 90
Blower Door Messungen
FAQ
Was ist eine Blower Door Messung?
Ein Blower Door Test überprüft ein Gebäude auf Luftdichtheit. Dabei erzeugt ein spezieller Ventilator, der beispielsweise in eine Außentür eingebaut wird, Unter- und Überdruck. So entsteht eine Druckdifferenz von knapp über 50 Pascal zwischen innen und außen, wodurch Fehlstellen in der Gebäudehülle aufspürbar werden. Ein Messingenieur/eine Messingenieurin misst den dazu benötigten Luftvolumenstrom, gleicht ihn mit den Anforderungen ab und sucht nach möglichen Leckagen.
Mehr dazu lesen Sie hier: Wie funktioniert ein Blower Door Test?
Warum sollte ein Blower Door Test gemacht werden?
Mit einem Blower Door Test können schonend und zerstörungsfrei Schwachpunkte in der luftdichten Ebene eines Wohngebäudes gefunden werden. Das eröffnet die Möglichkeit Fehler zu beheben, bevor Probleme mit Feuchtigkeit, Schimmel und Wärmeverlust entstehen.
Hier können Sie mehr über die Vorteile einer nachgewiesen luftdichten Immobilie erfahren.
Was kostet ein Blower Door Test?
Der Aufwand und die Kosten eines Blower Door Tests hängen vom jeweiligen Objekt ab. Lassen Sie sich deshalb von uns ein kostenloses und für Sie unverbindliches Angebot erstellen. Zur Einordnung: Die Kosten für einen Blower Door Test für ein Einfamilienhaus liegen in der Regel bei circa 450 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.
Wann ist der ideale Messzeitpunkt für einen Blower Door Test?
Die besten Messwerte erreichen Sie, wenn das Gebäude fertiggestellt ist. Ein Blower Door Test kann aber auch durchgeführt werden, sobald die luftdichte Hülle fertiggestellt ist. Oft wird der Zeitraum um den Einbau des Estrichs herum gewählt. Genauere Information, wann ein Blower Door Test durchgeführt werden sollte, finden Sie hier: Wann wird der Blower Door Test gemacht?
Wie lange dauert ein Blower Door Test?
Die konkrete Dauer eines Blower Door Testes ist von vielen Faktoren vor Ort abhängig. Die Prüfung eines Einfamilienhauses durch die Luftdichtheitsprofis des on. ingenieurbüros dauert aber selten länger als drei Stunden. Bei einem Mehrfamilienhaus sollten vier Stunden eingeplant werden. Die Messung von Bestandssanierungen nehmen oft etwas mehr Zeit in Anspruch als Neubauten.
Ist ein Blower Door Test gefährlich oder kann dabei etwas kaputt gehen?
Eine Blower Door Messung ist nicht gefährlich, denn das sogenannte Differenzdruckmessverfahren ist ein zerstörungsfreies Messverfahren. Das zu messende Gebäude bleibt nach der Messung so unbeschadet wie vorher.
Darf man während des Blower Door Tests im Haus bleiben?
Ja, das ist ohne Gefahr möglich. Der Messtechniker oder die Messtechnikerin befindet sich ebenfalls im Gebäude während der Messung. Der Blower Door Test ist absolut unschädlich. Wenn Sie während einer Blower Door Messung im Haus bleiben, nehmen Sie einen Druck auf den Ohren wahr. Allerdings ist ein starker Luftstrom und ein Gegendruck an der Tür zu spüren, wenn während der Messung eine Außentür geöffnet wird.
Muss die Baustelle während einer Blower Door Messung gesperrt werden?
Nein. Arbeiten im oder am Haus können fortgeführt werden. Allerdings sollten alle Handwerker informiert werden, dass das Öffnen von Fenstern und Außentüren während der Blower Door Messung nicht möglich ist. Auch kollidiert die Arbeit von Bodenlegern und Fensterreinigern häufig mit unserer Tätigkeit. Bitte beachten Sie das bei der Terminabstimmung. Falls Sie unsicher sind, kontaktieren Sie das on. ingenieurbüro vorab zur besseren Planung.
Was passiert, wenn der Blower Door Test nicht bestanden wird?
Wenn eine Förderung eine Differenzdruckmessung vorsieht und das Gebäude die geforderten Grenzwerte nicht erreicht, muss die Blower Door Messung später wiederholt werden. In der Zwischenzeit besteht Gelegenheit zur Nachbesserung. Falls bei einer baubegleitenden Leckagesuche Undichtigkeiten gefunden werden, sollten diese Schwachpunkte in jedem Fall nachgearbeitet werden, um langfristig Schäden an der Gebäudehülle zu vermeiden.

Ablauf eines Blower Door Tests in Paderborn

Erstgespräch und Vorbereitungen im Objekt
Nach einem Erstgespräch, der Zusendung der erforderlichen Unterlagen und der Annahme unseres Angebots vereinbaren wir einen Messtermin für den Blower Door Test in Ihrer Immobilie in Paderborn.
Der Blower Door Test in einem Ein- oder Zweifamilienhaus kann während der Bauphase stattfinden, sobald die luftdichte Gebäudehülle fertig ist. Folgende Arbeiten müssen für einen Blower Door Test erfolgt sein: Fenster und Türen eingebaut, Innenputz angebracht, Mauerkronen verschlossen, Durchdringungsöffnungen für Installationen eingebaut und abgedichtet. Falls vorhanden sollte auch die Dampfsperrfolie bereits verlattet sein.
Wichtig: Viele Handwerker können während des Tests im Gebäude weiterarbeiten, solange keine Türen oder Fenster während der Messung geöffnet werden und alle Räume für den Luftdichtheitsprüfer erreichbar bleiben.

Blower Door Test mit Leckageortung
Der Ingenieur oder die Ingenieurin nimmt vor Ort das Gebäude in Augenschein und bereitet es nach der DIN EN ISO 9972 vor. Anschließend beginnt die Blower Door Messung bei der mit einer Blower Door Unterdruck im Gebäude erzeugt wird. Bei der darauffolgenden Leckageortung werden Fehlstellen der luftdichten Ebene des Hauses gesucht.
Danach führt der Messingenieur oder die Messingenieurin mit den kalibrierten Messgeräten eine Messreihe mit mehreren Druckzuständen durch und protokolliert die Volumenströme. Eine Messreihe bei Überdruck ist ebenfalls Pflicht. Ein vollständiger Blower Door Test mit Leckageortung dauert bei einem Einfamilienhaus in der Regel eineinhalb bis zwei Stunden.

Abschlussprotokoll
Anhand der gesammelten Messergebnisse kann eine Luftwechselrate errechnet und auf geltende Grenzwerte überprüft werden. Die erreichte Luftwechselrate sowie mögliche Leckagen werden dokumentiert und in Form eines Protokolls an den Auftraggeber übergeben.
Das Messprotokoll dient dem Nachweis über die Einhaltung der für Förderungen verlangten Grenzwerte. Anhand des Protokolls können Nacharbeiten von gefundenen Mängeln angestoßen werden.


Blower Door Messungen für alle Gebäudetypen in Paderborn
Mit einem Blower Door Test und der anschließenden Leckageortung vom on. ingenieurbüro können Sie den Energiebedarf Ihres Gebäudes in Paderborn effektiv senken. Die Größe Ihrer Paderborner Immobilie spielt dabei keine Rolle, denn wir prüfen große Industriehallen, Logistikzentren, Bürogebäude, Schulen und Seniorenwohnheime ebenso wie Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser zuverlässig auf Luftdichtheit.
Im Zuge einer Blower Door Messung in Paderborn werden der nl50-Wert (ehemals n50-Wert) oder der qe50-Wert (ehemals q50-Wert) bestimmt, der mit den allgemeinen Grenzwerten abgeglichen wird. So können Sie bei Einhaltung der Grenzwerte nach GEG auch eine Passivhaus-Zertifizierung beziehungsweise eine KfW-Förderung (KfW40 im Programm KFN) beantragen. Gemäß der Normen DIN 4108 für Wohngebäude und DIN 18599 für Nichtwohngebäude ist eine luftdichte Bauweise im Neubau und bei der Sanierung unerlässlich, wobei mit einer Blower Door Messung die dauerhafte Luftundurchlässigkeit von Fugen, Bauteilanschlüssen sowie die sachgerechte Installation luftdichter Fenster und Türen überprüft wird. Unsere Ingenieure und Messtechniker sind vom Fachverband für Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB) zertifiziert und führen Luftdichtheitsmessungen inklusive eines Protokolls (nach DIN EN 13829 Differenzdruckverfahren oder ISO 9772) in Paderborn durch.
Fragen Sie jetzt nach einem Angebot vom on. ingenieurbüro – Ihr Blower-Door-Fachbüro für private, gewerbliche und industrielle Gebäude jeder Größe und Komplexität in Paderborn.
Warum ist ein Blower Door Test in Paderborn wichtig?
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellt Anforderungen an die Luftdichtheit von Gebäuden im Neubau und bei Sanierungen – auch in Paderborn. Außerdem ist eine Luftdichtheitsprüfung eine Maßnahme zur Qualitätssicherung für Häuser und Gebäude.
Das on. ingenieurbüro unterstützt Sie umfassend dabei, die erforderlichen Grenzwerte für Luftdichtheit einzuhalten, indem wir potenzielle Schwachstellen in der Gebäudehülle mit einem Blower Door Test aufspüren. Als erfahrenes Unternehmen für Blower Door Tests im Paderborner Raum führen wir mit Hilfe des Differenzdruckmessverfahrens eine Leckageortung durch. Anhand der gesammelten Messergebnisse errechnen wir die Luftwechselrate und prüfen auf geltende Grenzwerte.


Mittels Leckageortung Fehlstellen finden
Das on. ingenieurbüro legt bei einer Blower Door Messung seinen Schwerpunkt auf die Leckageortung. Denn das alleinige Prüfen auf die Einhaltung von Grenzwerten für Luftdichtheit ist zwar nötig und richtig, liefert aber keine Grundlage zur Nachbesserung.
Dank einer Leckageortung werden mögliche undichte Stellen in der Hülle aufgespürt. Oft lassen sich die Fehlstellen mit wenig Aufwand fachgerecht beheben. Drei Methoden mit objektiven Messgeräten kommen bei der Leckageortung zum Einsatz: das Hitzdrahtanemometer, die Thermokamera und die Suche mittels Nebel.
Vorteile von Luftdichtheit
Ein durch einen Blower Door Test nachgewiesen luftdichtes Gebäude bietet zahlreiche Vorteile: Heizenergieverbrauch wird reduziert, Zugerscheinungen vermieden und Feuchteschäden in Folge von Kondensatausfall verhindert.
Für Paderborner Bauherrinnen und Bauherren, Bauträger, Architektur- und Planungsbüros sowie Bauunternehmen sind außerdem eine erhöhte Luftqualität im Gebäude, ein verbesserter Schallschutz und ideale Betriebsbedingungen für Wärmepumpen und Lüftungsanlagen interessant.
Wärmeschutz
Teuer beheizte Raumluft bleibt bei einer luftdichten Hülle in den Innenräumen – da, wo sie gebraucht wird.
Höherer Wohnkomfort
Eine luftdichte Gebäudehülle verhindert Zugluft effektiv und hält den Innenraum gemütlich warm ohne Zugerscheinungen.
Schutz vor Feuchteschäden
Eine luftdichte Gebäudehülle schützt zuverlässig vor Feuchtigkeitsschäden in der Wärmedämmung.
Schallschutz
Je luftdichter, desto weniger Lärm, denn wo keine Luft durchkommt, wird auch die Schallübertragung gehindert.
Kostenersparnis
Ein luftdichtes Gebäude führt zu geringeren Heiz- und Kühlkosten, da warme oder kalte Luft im Innenraum bleibt und ungewollte Außenlust weniger ins Innere gelangt.
Ihr Ansprechpartner
für Blower Door Tests in Paderborn
Matthias Langer, FliB-zertifizierter Luftdichtheitsprüfer
